Produkt Empfehlung
HyperX Cloud II Gaming Headset
Bei dem HyperX Cloud II Gaming Headset handelt es sich um ein leichtes, ohrumschliessendes PC Headset mit 7.1 Soundmodus Software, welches mit einer passiven Rauschunterdrückung, einem Lautstärkeregler, einem Kabel-Bedienelement, einer integrierten Soundkarte, einem verstellbaren Bügel, einem gepolsterten Kopfbügel und einer Zweikanal-Lautstärkeregelung ausgestattet ist.
Preis-Leistungs-Empfehlung
CSL Sledgehammer Gaming Headset
Bei dem CSL Sledgehammer Gaming Headset handelt es sich um ein modern aussehendes, qualitativ hochwertiges sowie höchst komfortables PC Headset, welches eine ausgezeichnete Sprach- und Klangwiedergabe bietet.
Absprachen untereinander, also eine gute Kommunikation, kann bei Gamern der Schlüssel zum Erfolg sein. Außerdem ist ein dynamischer Klang wichtig, um die Atmosphäre des Spiels voll und ganz genießen zu können. Das Gaming Headset muss sich perfekt für die Benutzung von zum Beispiel Skype, Ventrilo oder Teamspeak eignen. Klar ist auch, dass der Gamer stets seine Hände freihaben muss, um mit Gaming Maus und Keyboard zu fighten.
Hier klicken für das beste Gaming Headset für 2023
Inhalte
Wissenswertes
In den letzten Jahren ist der Anteil der Gamer rasant gestiegen. Ganz besonders erfreuen sich teambasierte Spiele großer Beliebtheit. Aus diesem Grund sollte ein Gamer Headset auch über ein Mikrofon verfügen. Die Kommunikation mit anderen Gamern spielt bei Spielen wie beispielsweise Battlefield, World of Warcraft, Counter Strike und Call of Duty eine sehr wichtige Rolle. Bei einigen Gilden oder Clans sind sogenannte VoIP-Tools wie zum Beispiel Ventrilo oder TeamSpeak Pflicht. Natürlich haben Hersteller das erkannt und etliche spezielle Gaming Headsets auf den Markt gebracht, die den Ansprüchen der Gamer gerecht werden.
Direkt zur Gaming Headset Test Vergleichstabelle
Gaming Headset Unterschiede
Wer sich ein Gaming Headset kaufen will und sich vorab über passende Kopfhörer informiert, merkt schnell, dass er bei der Suche die Qual der Wahl hat. Nicht nur die Preisspannen sind enorm unterschiedlich, sondern der Käufer muss auch zwischen Virtual Surround, Stereo, 5.1 Surround und 7.1 Surround wählen. Außerdem werden bei Headsets noch ohrumschließende und ohraufliegende unterschieden.
Zudem gibt es Kopfhörer mit USB-Anschluss oder Klinke. Einige Spieler entscheiden sich auch gerne für ein kabelloses Headset. Wireless und Bluetooth Kopfhörer erfreuen sich größter Beliebtheit. Im Gegensatz zu bewährten Stereo-Headsets besitzen 7.1 und 5.1 Headsets in den Hörmuscheln mehrere Lautsprecher. Diese sorgen beim Gamen für einen exzellenten Raumklang und ermöglichen so eine genauere Ortung der Geräusche.
Bei Wireless Kopfhörern kann es vor allem bei LAN-Parties durchaus mal vorkommen, dass sie sich gegenseitig stören, da auf der gleichen Frequenz gesendet wird. Normalerweise lassen sich solche Fehler aber ganz einfach ändern, da sich bei solchen Modellen meist auch die Sendefrequenz ändern lässt. Beachten Sie hierzu aber bitte die genauen Produktinformationen.
Was dagegen bei allen Gaming Headsets gleich sein sollte, ist die Möglichkeit der Größenverstellung. Je nachdem wie groß oder klein ihr Kopf ist, muss das Headset auch anpassbar sein. Diese Funktion ist allerdings zu 99 % bei jedem Gaming Headset gegeben. Sie brauchen sich also keine Sorgen darüber machen, ob das Headset zu klein bzw. zu groß ist.
Modellarten
5.1 und 7.1 Headset
So gut sich 5.1 und 7.1 Kopfhörer zum Spielen mit PC oder Spielkonsole eignen, so negativ wirkt sich diese Technik leider beim Musikhören aus. Diese Art Kopfhörer ist deshalb wirklich nur fürs Gaming geeignet. Leidenschaftliche Musikhörer würden sich sicherlich nicht für ein solches Headset entscheiden.
Leider ist auch das Gewicht dieser Headsets höher, sodass auf Dauer der Tragekomfort darunter leidet. Das Wichtigste ist jedoch, dass sich alle Gamer, die sich für diese Art Kopfhörer entscheiden, beachten müssen, dass die im Computer oder Laptop verbaute Soundkarte auch 7.1 kann. Dass die entsprechenden Ausgänge vorhanden sein müssen, falls die Wahl auf einen Klinken-Anschluss fällt, steht außer Frage.
Die meisten 5.1 und 7.1 Kopfhörer benötigen meist eine Stromversorgung, die durch den USB-Anschluss gegeben ist. Gamer dürfen auch nicht vergessen den Modus in der Windows Systemsteuerung auf 5.1 Surround oder 7.1 Surround einzustellen.
7.1 Headsets für PS3 oder Xbox 360
Wird ein Gaming Headset für eine Spielkonsole benötigt, kann natürlich auch ein 7.1 Headset verwendet werden. Denn in der Regel verbinden die Anwender die Spielkonsole mit einem Receiver, der im besten Fall auf 5.1 oder 7.1 einstellbar ist.
Die PS3 leitet zum Beispiel die Daten nur an den Receiver weiter und der Gamer kommt in den Genuss von 7.1 Surround Sound. Nach Angaben des Herstellers ist die Xbox 360 geeignet für 5.1 Surround Sound. Doch die Frage, ob das Headset direkt angeschlossen wird, stellt sich bei den meisten Spielern nicht, da sie im Normalfall immer einen Receiver für die Tonausgabe nutzen.
Soundkarte und Kopfhörer
Um bei Spielen klaren Raumklang genießen zu können, wird eine gute Soundkarte benötigt. Wer sich sowieso eine neue Soundkarte kaufen möchte, sollte sich am besten schon vorab darüber im Klaren sein, welches Headset er verwenden möchte. Denn wenn die Soundkarte nicht für 5.1 oder 7.1 Surround geeignet ist, kann auch das beste Gaming Headset mit 5.1 oder 7.1 nichts mehr ausrichten.
Auf dem Markt gibt es auch Headsets mit integriertem USB-Soundchip. Diese können es, bezüglich des Raumklangs, aber nicht mit hochwertigen Soundkarten aufnehmen. Wer sich jedoch keine teure Soundkarte leisten möchte sich aber nicht mit dem unterdurchschnittlichen On-Board Sound zufriedengeben möchte, sollte sich dennoch für ein gutes USB-Headset mit integrierter Soundkarte entscheiden.
Darüber ob das Headset mit ihrem Windows oder auch Apple System kompatibel ist brauchen Sie sich dagegen keine Sorgen machen. Der Großteil aller modernen Gaming Headsets unterstützt sowohl mehrere Windows Systeme, als auch Apple Betriebssysteme. Wichtig ist nur, dass ihr Betriebssystem nicht älter als Windows 7 sein sollte.
Headset oder herkömmlicher Kopfhörer
Der eigentliche Unterschied zwischen Headset und Kopfhörer besteht darin, dass das Headset über ein Mikrofon verfügt. Wer sich fürs Gamen für einen Kopfhörer entscheidet, muss sich also ein separates Mikrofon zulegen. Ganz ohne Headset oder Kopfhörer geht es selten. Denn beim Spielen mit mehreren Spielern kann eine gewaltige Geräuschkulisse entstehen, sodass die Folgen beim Hören mit Lautsprechern, verärgerte Familienmitglieder oder Nachbarn sind.
Da sich das Mikrofon beim Headset sehr nahe am Mund befindet, muss der Spieler auch nicht so laut Sprechen, wie bei anderen externen Mikrofonen. In der Praxis ist dies natürlich nicht leicht umsetzbar, da die Stimme im Eifer des Gefechts fast immer angehoben wird. Dennoch entscheiden sich die meisten Spieler für ein Headset. Dies liegt auch daran, dass die heutigen Headsets sehr komfortabel sind und sich Gamer nicht mehr über ein unangenehmes Tragegefühl oder ein zu schweres Gewicht Gedanken machen müssen.
Umfragen haben diesbezüglich ergeben, dass die Hälfte der Gamer mittlerweile immer mit einem Headset spielt. Der direkte Sound am Ohr versetzt den Spieler in eine andere Welt und andere Geräusche im Zimmer, wie zum Beispiel von der Straße oder den eigenen Familienmitgliedern können vollständig ausgeblendet werden.
Direkt zur Gaming Headset Test Vergleichstabelle
Vor- und Nachteile
Vorteile eines Gaming Headsets:
- man kann vollkommen im Spiel versinken
- auch günstige Modelle haben meist einen guten Sound
- mittlerweile sind auch kabellose Gaming Headsets auf dem Markt
- unterschiedliche Soundmodelle: 5.1, 7,1 oder auch Stereo
- integriertes Mikrofon
Nachteile eines Gaming Headsets:
- Profi Gaming Headsets sehr kostspielig
- Wireless Modelle schwerer als kabelgebundene Modelle
Kundenrezensionen
Auf dieser Webseite stellen wir Ihnen einige Gaming Headsets vor. Die Vor- und Nachteile des jeweiligen Headsets ergeben sich aus den wichtigsten Kundenrezensionen. Denn ganz besonders die Käufer, die das Headset bereits testen durften, können mitteilen, inwieweit sich das Headset fürs Gaming eignet.
Außerdem konnten einige Bewerter die Headsets bereits mehrere Monate oder Jahre verwenden und so Ausschluss darüber geben, ob Qualität und Leistung dauerhaft gleichbleibend sind. Deutlich wird zudem, wie wichtig die Vorabeinstellung am PC oder Receiver ist, um den beworbenen Raumklang zu erreichen. Denn bei beispielsweise 7.1 oder 5.1 Headsets reicht es nicht, das Headset einfach nur anzuschließen.
Nun viel Spaß beim Vergleichen der unterschiedlichen Headsets. Hier findet sicherlich jeder das passende Gaming Headset.
Hier klicken für das beste Gaming Headsets für 2023
FAQs – Häufig gestellte Fragen zu Gaming Headsets
Hat ein Gaming Headset immer ein integriertes Mikrofon?
In der Regel schon. Das Gaming hat sich in den letzten Jahrzehnten dahin entwickelt, dass man sowohl hören als auch sprechen können sollte, um aktiv am Spiel teilnehmen zu können. Natürlich kann man auch zu herkömmlichen Kopfhörern greifen, allerdings benötigt man dann ein separates Mikrofon. Gamer Headsets bieten aber neben der Sprachfunktion auch andere tolle Features und einen ausgesprochen guten Klang.
Gibt es Gaming Headsets auch für Konsolen?
Es gibt auch Gaming Headsets die sich für Konsolen wie die Playstation oder XBox eignen. Hierbei müssen Sie darauf achtgeben, dass es sich um ein kabelloses Headset handelt, welches per Bluetooth mit der Konsole verbunden wird. Es muss also Bluetooth-Technologie aufweisen, da es keinen Klinkenanschluss an den Konsolen zu finden gibt.
Gibt es Gaming Headsets die sowohl für PC als auch Konsolen kompatibel sind?
Wer ein Headset für alle Geräte bevorzugt, der kann auch ein Gaming Headset finden, das sowohl für das Gamen an Konsolen als auch für das Gamen am PC geeignet ist. Achten Sie beim Kauf darauf, ob dies möglich ist und richten Sie das Headset über die Systemsteuerung Ihres PCs ein.
Gibt es auch Gaming Headsets, die ich per USB anschließen kann?
Alternativ können Sie viele Headsets auch per USB anschließen. Hier sollten Sie beim Anschluss am PC das angeschlossene Gerät wiederum über die Systemsteuerung einrichten.
Sind wireless (kabellose) Kopfhörer schwerer als kabelgebundene Kopfhörer?
Einige Modelle können durchaus schwerer sein. Lesen Sie daher die Spezifikationen der für Sie interessanten Headsets. Lassen Sie sich gut beraten, lesen Sie Rezensionen und probieren Sie verschiedene Modelle an, um zu sehen, wie diese sich auf dem Kopf anfühlen und am Ohr sitzen. Letztlich ist das Empfinden des Gewichts recht subjektiv.
Wo liegt der Unterschied zwischen einem 5.1 und einem 7.1 Gaming Headset?
5.1 und 7.1 Kopfhörer sind gängige Gamer-Modelle, die nicht zum Musikhören geeignet sind. Das liegt zum einen daran, dass sie schwerer sind und somit nicht sonderlich komfortabel, wenn man sie stundenlang trägt. Allerdings sind 5.1 und 7.1 Kopfhörer perfekt zum Gamen geeignet. Der Unterschied hierbei liegt darin, dass die 5.1 Kopfhörer den Surround Sound von nur sechs Kanälen beziehen, während 7.1 Kopfhörer 8 Kanäle nutzen.
Somit besitzen beide Systeme einen zentralen Lautsprecher, einen Subwoofer, sowie vordere und hintere Lautsprecher rechts und links. 7.1 Lautsprecher haben noch Seitenlautsprecher dabei, die den Sound zusätzlich unterstützen und perfektionieren. Achten Sie darauf, dass Ihre Soundkarte 7.1 unterstützt und der Modus auf den entsprechenden Surround eingestellt ist. Beide werden per USB mit Strom versorgt.
Wie viel sollte ich für ein gutes Gaming Headset mindestens investieren?
Der Kostenpunkt ist von Ihrem Budget abhängig. Es gibt hochpreisige Geräte, aber auch kostengünstigere Modelle, die nicht unbedingt schlechter sein müssen. Ob 50 Euro oder 200 Euro, die Entscheidung liegt bei Ihnen und hängt von Ihren Wünschen, Bedürfnissen und Möglichkeiten ab.
Tipps zur Produktpflege von Gaming Headsets
Viele Gamer legen besonderen Wert auf ein gutes Gaming Headset. Da diese durchaus teuer sein können, ist es daher auch wichtig die Pflege des Headsets zu beachten, um lange etwas von dem Gerät zu haben. Nachdem Sie sich gut über die verschiedenen technischen Optionen eines Gaming Headsets informiert haben und das für Sie perfekte Gerät gefunden haben, lesen Sie unbedingt die Hinweise und Bedienungsanleitung des Herstellers.
Stellen Sie nicht nur sicher, dass das Gaming Headset mit Ihrem Betriebssystem oder der Konsole, für die Sie das Headset gekauft haben, kompatibel ist, sondern schließen Sie es auch ordnungsgemäß an, laden Sie den Akku oder legen Sie die korrekten Batterien ein und laden Sie bei Bedarf die korrekte Software. Denken Sie auch daran, dass ein Headset stets mit Haut und Körpersekreten der Hautoberfläche an Gesicht und insbesondere Haaren und Ohren in Kontakt kommt.
Die folgende Liste dient dazu, Ihnen bei der Reinigung und Pflege Ihres Headsets zu helfen:
Reinigung der Ohrmuschel:
- Warum? Die Ohrmuschel ist im direkten Kontakt mit den Ohren (und oft auch mit den Haaren). Hier lagert sich mit der Zeit oft Ohrenschmalz am Headset ab. Reinigen Sie Ohrmuschel daher regelmäßig
- Bei einigen Modellen kann man die Muscheln abnehmen und waschen, wenn Ihnen die Hygiene und Ihr Gaming Headset am Herzen liegen, entscheiden Sie sich am besten für ein solches Modell
- Sollten die Ohrmuscheln nicht separat waschbar sein, benutzen Sie ein Mikrofasertuch, um diese so gut es geht, abzuwischen. Verwenden Sie auf keinen Fall Wasser bei Ohrmuscheln, die man nicht abnehmen kann, da Sie dadurch nicht nur der Elektronik schaden könnten, sondern auch das Headset unbrauchbar werden könnte
Reinigung des Bügels und der Kabel (falls vorhanden):
- Um den Bügel des Headsets zu reinigen, empfehlen wir ebenfalls die Verwendung eines Mikrofasertuchs. Auch hier ist es wichtig, dass man nicht mit Flüssigkeit (besonders an den Kabelenden) in Berührung kommt
- Nur bei richtig hartnäckigen Verschmutzungen sollten sie einen minimal feuchten Lappen verwenden. Achten Sie allerdings darauf, dass sich bei der Reinigung keine Tröpfchen bilden (das würde bedeuten, dass der Lappen zu nass ist)
Grundlegend sollte das Headset ausgeschaltet sein, wenn Sie es reinigen möchten. Zudem sollten Sie bei batteriebetriebenen Modellen darauf achten, die Batterien in regelmäßigen Zeitabständen auszutauschen. Wenn Ihr Headset per Kabel mit dem Gerät verbunden ist, achten Sie darauf, es nach dem Gebrauch so weg zu legen, dass es keinen Kabelsalat gibt, oder man an dem Kabel hängen bleiben könnte.
Beachten Sie diese grundlegenden Tipps und diese des Herstellers, werden Sie lange etwas von dem Gaming Headset haben. Sie ersparen sich so Ärger und Nerven, da Sie mit einem einwandfreien Headset ungestört kommunizieren und gamen können, und darum geht es ja. Viel Spaß beim Gamen!
Hier klicken für das beste Gaming Headsets für 2023